Bestenehrung am 25.07.2025 um 09:00 Uhr
in der Grund- und Mittelschule Ebersdorf b. Coburg:
Die Urkunden gab es aus den Händen des Regierungsvizepräsidenten Thomas Engel höchstpersönlich: Drei Schülerinnen und zwei Schüler aus dem Schulamtsbezirk Coburg sind bei einer Feier in der Aula der Ebersdorfer Grund- und Mittelschule für ihre herausragenden Leistungen beim Qualifizierenden Mittelschulabschluss und beim Mittleren Schulabschluss ausgezeichnet worden.
Ausgezeichnet wurden – für den Qualifizierenden Abschluss: Rebeka Islami (Mittelschule Neustadt „Am Moos“), Lilly Scheler (Grund- und Mittelschule Bad Rodach), Max Mitzenheim (Heiligkreuz Mittelschule Coburg); für den Mittleren Schulabschluss: Maja Jaszczyk und Elias Banucu (beide Mittelschule Neustadt „Am Moos“). Alle fünf hatten nach den Abschlussprüfungen einen Notendurchschnitt mit einer „Eins“ vor dem Komma. Da dürfe man sich schon als wahrer „Champion“ fühlen, sagte Schulamtsdirektorin Gisela Rohde, die Fachliche Leiterin der Staatlichen Schulämter Coburg.

Dabei seien die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Bildungsweg nicht immer einfach gewesen, sagte Rohde und nannte beispielhaft einige große gesellschaftliche Veränderungen, die während der Schulzeit auf die erfolgreichen Absolventen hereinbrachen: Corona-Pandemie samt Home-Schooling und Distanz-Unterricht, Kriege an mehreren Stellen der Erde, der Klimawandel als weltweite Herausforderung. Da sei es schon eine „besondere Leistung“, überhaupt einen Schulabschluss zu schaffen – einen herausragenden umso mehr.
In den Grußworten der Ehrengäste wurde eines deutlich: Für junge Menschen sind die beruflichen Zukunftsaussichten derzeit hervorragend. Thomas Engel verwies auf den hohen Fachkräftebedarf der Wirtschaft und versicherte den geehrten Schülern: „Ihr werdet von der Gesellschaft gebraucht.“ Angesichts der „fast schon zu großen Auswahl“, die Schulabsolventen heute haben, riet Kreishandwerksmeister Jens Beland zu beruflichen Praktika: „Probiert Euch aus – schaut, ob die Berufe zu Euch passen.“ Immer nur Spaß werde es in keinem Beruf geben – da war Rainer Kissing als Leiter des Bereichs „Berufliche Bildung“ an der IHK zu Coburg ehrlich. „Deshalb ist es wichtig, einen Beruf zu finden, der einen erfüllt“, riet Kissing und warb für die Duale Ausbildung als Karrieresprungbrett.

Was es braucht, um von der „Startrampe“ eines Top-Schulabschluss erfolgreich ins Berufsleben zu starten, hatte Landrat Sebastian Straubel bei den fünf Jugendlichen aus dem Schulamtsbezirk schon entdeckt: „Disziplin und Durchhaltevermögen“. Damit sei der erste wichtige Teil des Lebens geschafft – Dank harter Arbeit. Auf alle fünf Geehrten werden im nächsten Jahr auf weiterführenden Schulen die nächsten Herausforderungen warten. Die von Gisela Rohde abgefragten persönlichen Ziele zeigten, dass alle hochmotiviert die Zukunft angehen: Die Bandbreite reichte vom professionellen Musiker über die Fachlehrerin bis hin zur Medizinerin.
Musikalisch hochklassig umrahmt wurde die Feierstunde durch die Lehrerband der Mittelschule Ebersdorf – unter anderem mit einer extra für die Bestenehrung umgetexteten Version von „An Tagen wie diesen“ von den „Toten Hosen“.
Bericht und Gruppenfoto Herr Köhler, weitere Bilder: Bauer-Formhals
